Format Autohaus
Digitales Autohaus
Der Kunde wird die Möglichkeiten der Digitalisierung immer konsequenter nutzen und seine Anforderungen an ein Autohaus daraus ableiten. Bei der digitalen Transformation des Automobilhandels, geht es daher längst nicht mehr um die Frage des „Warum“, sondern lediglich um das „Wie“.
Mit dem Beratungskonzept „Format Autohaus“ haben wir den konkreten Weg des heutigen Autohauses zum digitalen Mobilitätsdienstleister in all seinen Facetten entwickelt.
Format Autohaus
Der Weg zum digitalen Mobilitätsdienstleister
Das Format Autohaus gibt die Antwort auf die im Handel weit verbreitete Frage, wie der Wandel zum integrierten Mobilitätsdienstleister im rauen Umfeld des operativen Geschäftes gelingen kann. Weder die Absatzziele der vertretenen Marken, noch die zum Überleben notwendigen Renditen lassen dem heutigen Autohaus den Spielraum, auf lange Sicht angelegte Restrukturierungsprogramme umzusetzen.
Der Wandel muss ohne nennenswerte Volumen- bzw. Ergebniseinbußen gelingen. Dieser Anforderung folgend, bietet das modulare Konzept “Format Autohaus” eine individuelle Herangehensweise, die das Unternehmen auf das strategische Ziel des Mobilitätsanbieters ausrichtet, die Notwendigkeit operativer Erfolge jedoch immer im Blick behält.
Format Autohaus bedeutet: Konsequente Kundenzentrierung und Performancezentrierung
Modularer Aufbau
Die Beantwortung der Frage nach dem “Wie” ist der Schlüssel zur erfolgreichen digitalen Transformation. Jedes Unternehmen startet von einem anderen Ausgangspunkt. Daher muss bei einem klar festgelegten Ziel der Weg dorthin flexibel sein. Zudem muss die Performance des Unternehmens erhalten bleiben, den nur Sie ermöglicht die Finanzierung der notwendigen Veränderung. Der modulare Aufbau des Formates Autohaus ermöglicht eine individuelle Projektgestaltung unter Berücksichtigung der vorhandenen Rahmenbedingungen.
Modularer Aufbau
Strukturierte Entwicklung der Geschäftsfelder
Einen Schritt nach dem anderen machen.
Format Vertrieb
Die Zukunft spricht eindeutig für Omnichannel.
Der Handel steht vor der Herausforderung, eine Balance zwischen dem stationären und Online-Handel zu finden und ein ansprechendes Kauferlebnis anzubieten.
Die strukturelle Anordnung und das Zusammenwirken der einzelnen vertrieblich Funktionsbereiche und Kanäle wird zum wesentlichen Erfolgsfaktor werden.
Kurz: Steigerung der Kundenvorteile
Format Service
Neue Produkte, Geschäftsmodelle und Anforderungen.
Serviceangebote werden sich künftig verstärkt in den Kunden Alltag integrieren und individueller auf die jeweiligen Bedürfnisse ausrichten müssen.
Voll-Integrierte Prozesse, ein neues Rollenverständnis sowie enge Partnerschaften stellen die drei entscheidenden Erfolgsfaktoren für den Aftersales Bereich dar.
Kurz: Kerntreiber für die Veränderung selbst gestalten.
Format Autohaus
Das neue Zeitalter des Autokaufs.
Der Autohändler wird ein wichtiger Bestandteil des Kaufprozesses bleiben, sofern er bereit ist, sich den veränderten Rahmenbedingungen und Kundenanforderungen anzupassen und eigene Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Der zukünftige Mobilitätsdienstleister ist ein eCommerce-Unternehmen mit funktionsspezifischen, realen Standorten.
Kurz: Die Zukunft ist schon da.
Option Strategie
Die strategische Ausrichtung zum integrierten Mobilitätsdienstleister ist integraler Bestandteil des Formates Autohaus. Selbstverständlich kann diese Option jedoch auch unabhängig vom Gesamtkonzept umgesetzt werden.
Option Marketing
Die Option Marketing ist Bestandteil der Formate Vertrieb und Service und beinhaltet das gesamte Spektrum der analogen und digitalen Marketingkommunikation. Sie kann, ebenfalls unabhängig vom Gesamtkonzept umgesetzt werden.
Option IT
Die Option IT beinhaltet die Entwicklung und Integration digitaler Prozesse, Geschäftsmodelle und Controllinginstanzen mit dem Ziel der Kunden- und Performancezentrierung. Auch diese Option kann eigenständig umgesetzt werden.
Methodisches Vorgehen
Ungeachtet der notwendigen Flexibilität bei der Projektgestaltung, erfordert die Umsetzung ein konsequentes methodisches Vorgehen. Wir setzen dabei auf drei bewährte Schritte, die ein strukturiertes, aber dennoch agiles Veränderungsmanagement ermöglichen. Die Organisationsstruktur von Autohäusern und Autohausgruppen ist meist sehr operativ geprägt, was umfassende strategische Projekte erschwert. Wir verfolgen den den Ansatz kleiner aber konsequenter Schritte, die das operative Geschäft nicht lahmlegen, aber dennoch schnell sichtbare Ergebnisse erzielen und die Motivation zur Veränderung beflügeln.
Initiierung
Anfangen
u. a.:
Assessment
Kundenforum
Marktanalyse und Potentialberechnung
Konzepterstellung
Kompetenz Konfiguration
Die Antworten auf die Frage nach dem “Wie”.
Integration
Umsetzung durch Einbeziehung
u. a.:
Führung
Marketing-Kommunikation
Kundenbeziehungen
Relationship Marketing
Interaktion
Die handwerkliche Umsetzung.
Innovation
Erreichtes kontrollieren und weiterentwickeln
u. a.:
Experimentierräume
Innovationsmanagement
Performance-Management
Innovationscontrolling
Struktur und Konsequenz
Ganzheitlicher Ansatz
Markt
Welche Informationen ich brauche, um meinen Markt digital zu bearbeiten.
Selektion
Kunden
Mit welchen Marketingaktivitäten wir zukünftig Bestandskunden ansprechen.
Interessenten
Controlling
Wie wir den Einsatz digitaler Marketingsinstrumente detailliert überwachen.
Technik
Content
Struktur
Prozesse
DDC
BDC
Wie digitale Leads zukünftig erfolgreich zum Kaufabschluss konvertiert werden.
Verkauf
DS.GVO
Starten Sie durch! Sprechen Sie uns an.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen! Schicken Sie uns einfach eine kurze Nachricht – wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.